Der Bäcker hat schon alles unternommen, um seine Energiekosten zu senken. Solaranlage auf dem Dach, BHKW im Keller und jetzt senkt er über sein komplettes Unternehmen noch einmal 18% seines Stromverbrauchs.
Für den Unternehmer schien es unfassbar zu sein. Neuste Technik eines Backmaschinenherstellers, der international aufgestellt ist, spart bei einer Vergleichsmessung 15% Stromverbrauch über die ganze Backstraße! Der Unternehmer? Sprachlos und begeistert!
An einem CNC-Bearbeitungszentrum haben wir bei einer Vergleich Messung durchgeführt und festgestellt, dass die Stromverbrauchssenkung je nach der Belastungssituation im Bereich von 10% bis 25% schwankte. Der Firmeninhaber kennt seine Maschinen und weiß, dass seine CNC-Maschinen die meiste Zeit im Teillastbereich arbeiten, so dass er davon ausgehen kann, dass die Stromeinsparung im Mittel um die 20% liegt.
Im Breisgau testeten wir bei einer Papierfabrik die Hydraulikpressen, erstaunliche 13% Ersparnis beim Stromverbrauch stellte der Gutachter bei eingeschalteten eSaver fest.
In einem Metallbaubetrieb wurde der eSaver an einer CNC-Bearbeitungsmaschine im Leerlauf und unter Last erprobt. Unter Last wurden 15% Einsparung ausgewiesen. Testdauer: 6 Stunden.
Der Gutachter stellte in mehreren tausend Messungen fest, dass bei modernen frequenzgesteuerten Pumpen trotz anfänglicher Skepsis eine Ersparnis von durchschnittlich 14,9% erreicht wird.
Golf in Berlin und Brandenburg, Juni 2010 auf der Umschlaginnenseite mit dem Slogan: “Bei uns golfen Sie günstig, weil wir Strom sparen!”-
250 KVA eSaver Anlage in dem ca. 4000 m² modernster ausgestatteter Supermarkt erreicht eine respektable Ersparnis über alle Verbraucher von 18%. Lifte, Aufzüge, Kühlhäuser, Kühltruhen, Backautomaten, Licht, Alarmanlagen, Kassensysteme, Datenübertragungssysteme, Medien usw. alles ist darüber angeschlossen.